Nachrichten über

 

WHATSAPP

 

0151 - 51203645

 

Bitte keine Anrufe ! Nur schriftliche Anfragen. 

 

Motorrad Scherer
Erlichstr. 93
96050 Bamberg

Telefon: +49 951 14839

E-Mail: motorrad.scherer.technik@freenet.de

 

Öffnungszeiten:

Büro:

Montag bis Freitag von     9 Uhr bis 13 Uhr

 

Laden :

Montag - Dienstag - Donnerstag - Freitag :

10 Uhr - 13 Uhr   und 15 Uhr - 17.30 Uhr                                   

Mittwoch : 10 Uhr - 12 Uhr 

Samstag : 10 Uhr bis 13 Uhr



 

Offizieller Royal Enfield Vertragshändler

                                           

In  Kooperation mit

Kalli´s Motorradschmiede (Küps) können wir ab jetzt, einen optimalen Werkstattservice für Ihre Honda anbieten. Außerdem 

Vermittlung von neuen und jungen Gebrauchten 

 

Besuchen Sie uns auf Facebook : 

 

Motorrad Scherer

motorrad.scherer.bamberg

Diashow Honda, Motorrad Scherer Diashow Honda CB 750 four

Tüv, jeden Donnerstag bei uns.

Bringen Sie Ihr Motorrad am Anfang der Woche, so können wir

kleinere Mängel meist sofort beheben und Sie können Ihr Motorrad am

nächsten Tag mit neuer Plakette abholen.

 



 



Bevor man sein Motorrad einwintert, sollte man auf jeden Fall einige wichtige Dinge berücksichtigen, damit man im Frühjahr keine bösen Überraschungen erlebt.

Man holt sein Motorrad im Frühjahr so raus wie man es abstellt und wenn man nichts macht meistens schlechter.

Deswegen gibt es hier ein paar Tipps:

  • Inspektionen bzw. Reparaturen

Sollten noch Inspektionen oder Reparaturen anstehen, empfiehlt es sich, diese noch im Winter zu erledigen. Gleiches gilt übrigens auch für anfallende Ölwechsel. So kann man nervigen Wartezeiten im Frühjahr entgehen und hat bei den ersten Sonnenstrahlen ein Motorrad das funktioniert.

Darum bieten wir in den Wintermonaten unseren kostenlosen Abholservice an

  • Gründlich reinigen

Ok, putzen versteht sich wohl von selbst. Sollte der Schmutz nicht ordentlich entfernt werden, können sich Schmutz und Ölreste so in den Lack hineinfressen, dass er dauerhaften Schaden nehmen kann. Deshalb gründlich waschen! Anschließend sollte man das Motorrad konservieren. Hierfür am besten alle Chrom- und Lackteile mit einem Wachs behandeln.

  • Reifendruck erhöhen

Längere Standzeiten sind für die Reifen nicht gut, sie können Luft verlieren. Deswegen sollte man den Luftdruck ruhig um 0,5 bar erhöhen.



  • Kette ( nicht relevant für Guzzi und BMW.Fahrer)

Die Kette reinigen und anschließend mit Kettenspray einsprühen. Kettenfett entfernt man am besten mit Pflegeöl, Rostlöser etc ( auch von den Felgen ).. Eine gut gepflegte Ketten hält um ein Vielfaches länger.

.

  • Batterie ausbauen

Batterien sind bei Kälte sehr anfällig. Batterie ausbauen und an einem nicht so kalten Platz lagern und ein Ladeerhaltungsgerät anschließen. Säurestand prüfen ggf. auffüllen.

Bester Ort für eine Überwinterung ist natürlich eine trockene, am besten zumindest bei strengem Frost beheizte Garage, wohl dem, der eine hat! Den anderen bleibt natürlich noch die Suche nach einem Stellplatz oder vielleicht lässt sich ja mit den anderen Bikern aus der Nachbarschaft gemeinsam ein geeignete Garage oder ein Stellplatz finden.

Wer keine Garage hat, muss darauf achten, dass das Motorrad möglichst trocken steht und vor allem zwischendrin wieder vollkommen abtrocknen kann. Die oft verwendeten Plastikplanen, unter denen sich Schwitzwasser bildet und hält, sind daher meist ungeeignet.

Wenn diese Dinge berücksichtigt werden, steht den Motorradtouren im nächsten Frühjahr eigentlich nichts mehr im Wege.